Phosphat ist ein Elektrolyt. Die Begriffe Phosphat und Phosphor werden in der Labormedizin wechselseitig verwendet. Dabei wird der Phosphatgehalt wird als anorganischer Phosphor angegeben.
Die Konzentration im Blut korreliert mit den den meisten pathologischen Zuständen.
Die renale Reabsorption ist ein wichtiger Anhaltspunkt für den Phosphatwert im Serum. Wird die Phosphataufnahme erhöht oder die glomeruläre Filtrationsrate vermindert, wird die renale Reabsorption vermindert. Reguliert wird die renale Reabsorption über den Fibroblast Growth Factor und das Parathormon.
Hyperphosphatämien senken die Konzentration von 1,25-(OH)-Vitamin-D und steigern die Sekretion von Parathormon und des Fibroblast Growth Factors. Diese Hormone haben eine phosphaturische Wirkung.
Erkrankung/Ursache
Folge
Hyperparathyreoidismus, primärer/tertiärer
Hyperkalzämie, Hypophosphatämie
Ketoazidose, diabetische
zunächst P ↑, dann Verschiebung P aus dem Extra- in den Intrazellulärraum = Hypophosphatämie
Malabsorption, intestinale
Absorption von Vitamin D und Ca ↓ = sekundärer Hyperparathyreoidismus
Nierenschädigung
Tubulusschaden
Refeeding-Syndrom
Bei Mangelversorgung mit Glukose deckt Organismus Energiebedarf mittels Fettverbrennung (Lipolyse), freie Fettsäuren ↑, Glukose und Insulin ↓, wenn Mangelsituation beendet, Insulinausschüttung ↑, ↑ K, Mg und P im Intrazellulärraum, ↓ im Blut
Vitamin-D-Mangel, Rachitis/Osteomalazie
1,25-(OH)-Vitamin D ↓, AP ↑
Erkrankung/Ursache
Folge
Azidose, akute metabolische
Verschiebung des P aus dem Intra- in den Extrazellulärraum; Beispiele: respiratorische Azidose, diabetische Ketoazidose, Gewebshypoxie
Verminderte renale Ausscheidung
P ↑, da Retention aufgrund ↓ glomerulärer Filtrationsrate: Änderung über aktive Reabsorption, hormonunabhängig, allerdings wird P-Konzentration des Extrazellulärraums auch von Hormonen gesteuert: Parathormon und Fibroblast Growth Factor ↑ = Phosphaturie
Kennen Sie einen Hund der schlecht aufstehen kann und unsicher läuft oder einen Hund mit Handicap?
ToeGrips, kleine Gummiringe die Hunden auf die Krallen aufgezogen werden, geben sofortigen Halt und Zutrauen. Ein ebenso einfaches wie geniales Produkt für alle gangunsicheren Hunde, älteren Hunde und Hunde mit Handicap.
Juni 2021
Bitte beachten Sie auch den Disclaimer/Haftungsausschluss am Ende der Seite.